Wir freuen uns, dass unsere Basiskurse wieder wie gewohnt stattfinden können und über das große Interesse daran. Bei Interesse meldet Euch bitte bei
- Grundkurs: Bettina grundkurs -at- phc-ka -dot- de bzw. Tel.: 01520 / 87 02 55 2
Sie haben ein Hund als neues Familienmitglied und möchten, dass Ihr Hund über einen Grundgehorsam im Alltag verfügt?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
ACHTUNG, wir sind für manches Navi schwer zu finden: am Polizeihundeverein (PHV) vorbei fahren und dann knapp vor dem Kaninchen- und Geflügelzuchtverein links abbiegen. Dort findet ihr uns dann zusammen mit dem Boxer-Klub.
Im Grundkurs lernt Ihr Hund unter anderem Fuß, Sitz und Platz und darüber hinaus steht auch die Begegnung mit Artgenossen und dem richtigen Sozialverhalten im Vordergrund.
Wir möchten mit unserer Ausbildung ein Team zwischen Mensch und Hund formen. Dies ist ein wichtiger Aspekt in unserer Ausbildung.
Natürlich werden auch Alltagssituationen mit Joggern, Personengruppen, Fahrrädern und vielem Mehr in unserem Außentraining trainiert.
Unser Training findet in Gruppenarbeit, aber auch in individuellem Einzeltraining statt.
Sie sehen, Sie und Ihr Hund lernen die Grunddinge für ein harmonisches Leben im Alltag.
Nach dem Grundkurs können Sie dann beim Team-Test oder bei den Begleithunden weiter trainieren und die Prüfungen ablegen. Auch im Turnierhundesport oder im Agility können Sie weiter mit Ihrem Hund Spaß am Hundesport haben.
In unserem Grundkurs können alle Hunde jeglichen Alters und jeglicher Rasse teilnehmen!
Wir haben Ihr Interesse geweckt???
Dann kommen Sie einfach bei uns vorbei!
Voraussetzung:
- Der Hund muss haftpflichtversichert sein
- Der Hund muss geimpft sein
- Der Hund muss gesund sein
Die Junghundeausbildung beim PHC schließt sich unmittelbar an die Welpenschule an. Hier erlernen die heranwachsenden Hunde die ersten Schritte zum Grundgehorsam und der Grundstein wird gelegt, um später in den Bereichen Team Test, Begleithund … weiterzumachen und erste Prüfungen abzulegen und anschließend zum Beispiel am Turnierhundesport oder an Agility teilzunehmen. Dafür ist eine Prüfung im Begleithundesport erforderlich.
Bei unserer Ausbildung legen wir besonderen Wert darauf, das Training so zu gestalten, dass Ihr Hund altersgerecht geschult und dabei nicht überfo
rdert wird. Sie und Ihr Hund sollen schließlich Spaß an den Übungsstunden haben, denn in einer entspannten Atmosphäre lässt es sich leichter lernen, wohingegen Stress dem gewünschten Lernerfolg abträglich ist.
Alltagssituationen wie Straßen-/Stadttraining, die Begegnung mit Joggern und Fahrradfahrern stehen selbstverständlich auf unserem Programm.
Gerade im Junghundealter (ca. 6 Monate – 1 Jahr) wird Ihr 4-beiniger Liebling versuchen, seine Grenzen auszutesten. Erschwerend kommt noch die Geschlechtsreife hinzu. In diesen einschneidenden Entwicklungsphasen sollten Sie den Grundstein für eine absolute konsequente Erziehung legen und diese natürlich beibehalten.
Wir hoffen, dass unsere Tipps/Tricks Ihnen weiterhelfen, die Mensch-Hunde Beziehung zu vertiefen – schließlich ist es unser Ziel, dass Sie und Ihr Hund ein gutes Team bilden.
Lernziele: „Fuß laufen“, „Sitz bleib“, „Platz bleib“.
Die Ausbildung erfolgt ausschließlich durch erfahrene, lizenzierte und geprüfte Übungsleiter. Die Ausbildung wird in der Regel als Gruppentraining und je nach Bedarf als Einzeltraining durchgeführt.
Wer kann an der Grundkursausbildung teilnehmen? | Jeder der unsere Welpenschule besucht hat bzw. dessen Hund älter als 6 Monate ist. |
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Grundkursausbildung | Der Hund muss mindestens 6 Monate alt sein Der Hund muss geimpft sein Der Hund muss haftpflichtversichert sein Der Hund muss gesund sein Für die Teilnahme an der Grundkursausbildung ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich |
Trainingszeiten | Mittwoch 18:30 – 19:30 Uhr Samstag 13:30 – 14:30 Uhr |
Was kostet die Grundkursausbildung | 120€ |
Ansprechpartner: | Bettina Weiyand 0152 / 08 70 25 52 grundkurs -at- phc-ka -dot- de |
